Mitteilung November 2 - .:: Homepage des TTC Ockenfels 1947 ::.

Direkt zum Seiteninhalt

Mitteilung November 2

Archiv > 2014-15_Mitteilungen

Eine erste Zwischenbilanz zur Hälfte der Hinrunde zeigt unterschiedliche Ergebnisse im sportlichen Verlauf.

Die 2. Vertretung des TTC hadert derzeit mit ihrem Schicksal und musste erneute undankbare Niederlagen hinnehmen. In Engers ging das Spiel mit 9:6 an die Heimmannschaft. Gute Einzelleistungen mit ausgeglichener Bilanz in den Paarkreuzen konnten leider die drei verlorenen Eingangsdoppel nicht kompensieren. Im darauf folgenden Heimspiel gastierte die Spitzenmannschaft aus Windhagen in der TTC Arena.

Gegen einen übermächtigen Gegner überraschten Maxi und Andy am hinteren Paarkreuz und so verlor man „nur“ 2:9 gegen den Topfavoriten. Zudem überzeugte man hier auch in den Doppel und musste denkbar knappe Niederlagen hinnehmen.Alt gewohntes Bild dann wieder im Heimspiel in der Linzer Halle gegen Feldkirchen. Mit wiederum drei verloren gegangenen Doppeln konnte man die zum Teil guten Einzelleistungen nicht in ein positives Ergebnis umsetzen und erneut stand mit 7:9 die nächste Niederlage zu Buche. Leider können die Doppelkonstellationen nicht ihr volles Leistungspotenzial abrufen, hier gilt es unbedingt anzusetzen. Bisheriger Lichtblick ist die beeindruckende 9:2 Bilanz von Maxi.

Überraschend positiv verläuft die Saison für die 3. Mannschaft. Zu Beginn noch als Abstiegskandidat gehandelt, darf man nun mit 7:3 Punkten eine gute Zwischenbilanz ziehen. Im Auswärtsspiel bei der favorisierten, aber auch geschwächten Mannschaft in Bad Hönningen musste ebenfalls wieder mit Ersatz angetreten werden. Nikki verstärkte hier das Team jedoch im wahrsten Sinne des Wortes.
Grundstein zum 8:6 Erfolg bildeten beide gewonnen Doppel. Mit tollen Einzelleistungen wurde dieser Zweipunkte-Vorsprung bis zum Ende verteidigt und ein nie erwarteter Sieg eingefahren. Fünftes Spiel, fünfte Mannschaftskonstellation. Auch in Asbach trat erneut eine umformierte Mannschaft an. Nach dem Erfolg in Bad Hönningen fuhr man entsprechend optimistisch in den Westerwald und rechnete sich durchaus eine erneute Überraschung zu. Zwischen zwei ausgeglichenen Mannschaften entwickelte sich schnell ein spannungsgeladenes Spiel, bei dem schlussendlich mit 7:7 eine gerechte Punkteteilung beiden Mannschaften gerecht wurde. Hervorzuheben ist die tolle Leistung von Diana mit 3 Einzelerfolgen! sowie gewonnenem Doppel.

Das Rotationsprinzip der 4. Mannschaft rotiert diese zunehmend mehr von Niederlage zu Niederlage. Nach dem positiven Saisonauftakt folgten die nächsten Niederlagen. 4:8 in Rheinbreitbach sowie 3:8 gegen Windhaben in der heimischen Halle geben zu denken, ob eine Stammmannschaft mit regelmäßigen Trainingseinheiten nicht mehr Sicherheit für die kommenden Spiele bergen würde. 8 Akteure in 7 Spielen, immer wieder wechselnde Doppelkonstellationen scheinen jedenfalls nicht das Erfolgsrezept zu sein.

Weiterhin ganz oben in der Tabelle rangieren die „grauen Wölfe“. 8:4 gegen Gladbach sowie 8:4 gegen Maischeid lauteten die Freitagspiele vor heimischer Kulisse. Ohne Spitzenspieler Markus erwischte es die „Jungs“ dann in Asbach, mit 3:8 musste die erste Saisonniederlage in Kauf genommen werden. Es zeigte sich, dass gerade die mannschaftliche Geschlossenheit die große Stärke dieses Teams ist. Diese wurde dann in Erpel mit einem deutlichen 8:0 wieder unter Beweis gestellt. Mit Spannung sehen die „Wölfe“ nun am letzten Spieltag der Hinrunde dem entscheidenden Spiel gegen Windhagen entgegen.  

Die 1. Jugendmannschaft bilanzierte ein 2:2 aus ihrem Doppelspieltag. Chancenlos war man dabei der favorisierten Vertretung aus Sinzig, 3:8 lautet das Ergebnis. Anschließend folgte dann ein souveränes 8:0 gegen Altenahr. Mit 4:2 Punkten aus den ersten drei Spielen darf man zufriedenen auf den bisherigen Saisonverlauf blicken.

Dies gilt auch für die 2. Jugendvertretung. Zwar verlor man in Epgert mit 3:8, aber erneut debütierte mit Linus ein weiterer Anfänger, der für die Zukunft aufgebaut wird. Mit nunmehr 4:6 Punkten steht das Team im Mittelfeld und gibt mit Dennis, Louis und Linus gleich 3 Neulingen die Chance auf Spielpraxis.



    © 2001-21  TTC Ockenfels
Zurück zum Seiteninhalt