TTC1 - Koblenz2
27.10. Mit dem 3. Sieg in Folge konnte sich die Erstvertretung des TTC Ockenfels erst einmal in der erweiterten Spitzengruppe der 2. Bezirksliga festsetzen.
Im Heimspiel am Samstag in gut besuchter „Ockenfels-Arena“ gelang uns gegen ersatzgeschwächte Olympianer aus Koblenz ein in der Höhe unerwartet deutlicher Sieg. Dabei spielten wir doch gegen eine Mannschaft, die ebenfalls unter den ersten 5 der Tabelle am Ende der Saison zu erwarten sein wird.
Und auch gegen Koblenz gingen wir aus den Doppeln erneut und fast schon unheimlich mit einer 3:0-Führung heraus. Martin und Rolf gewannen dabei mit solider Leistung sicher gegen Czielinski/Mohr, während Jürgen und Michael, vor der Saison eingeschätzt als „Opferdoppel“ an Nr. 2, erneut eine tolle Vorstellung gaben und Doppel 1 des Gegners, Schmitt/Anton, in 4 Sätzen bezwangen. Und auch Marc und Lucas kommen immer besser klar: ungefährdeter Sieg gegen Weniger/Geier in 3 Sätzen.
Niederlagen von Jürgen gegen Czielinski trotz passabler Leistung und Rolf gegen Anton mit desolater Vorstellung brachten die Gäste auf 2:3 heran und Koblenz witterte Morgenluft. Aber unsere starke Mitte nahm den Gästen gleich wieder den Wind aus den Segeln, denn Marc ließ gegen Weniger überhaupt nichts anbrennen und auch Lucas gewann, wenn auch mit Mühe, gegen einen starken Thomas Schmitt in 5 Sätzen.
Hinten behielt Martin seine weiße Weste auch nach dem Spiel gegen Geier, das er klar für sich entscheiden konnte, während Michael „Sputnik“ Job am Nebentisch gegen Mohr leider nicht das richtige Rezept fand und seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Vielleicht lag es an den „erotischen Strümpfen“, die am Abend noch oft als Gesprächsthema herhalten mussten.
Vorne konnte Jürgen dann gegen Dimitrij Anton das Spiel dominieren und in 4 Sätzen den Sieg nach Hause bringen. Rolf steigerte sich zwar gegen Czielinski, den er in 4 Sätzen bezwingen konnte, aber von der Bestform war das noch meilenweit entfernt.
Marc blieb es dann vorbehalten, den Sack zuzumachen, indem er nach 0:2-Satzrückstand gegen seinen Angstgegner Schmitt das Match noch drehen und sich damit für höhere Aufgaben in der Rückrunde empfehlen konnte.
Mit 9:3 fiel der Sieg natürlich etwas zu hoch aus, nehmen wir aber so gerne mit. Wenn wir unseren derzeitig 4. Tabellenplatz bis zum Saisonende behaupten könnten, wäre das sicherlich für unser neuformiertes Team als Erfolg zu werten.